Im Zeitraum vom September 2024 bis März 2025 werden im Revier Holzschläge ausgeführt. Dies dient in erster Linie die Sicherheit der Wanderwege und der Befahrbarkeit von Waldstrassen zu gewährleisten. Die Waldbesucher werden gebeten, die Wegsperrungen und Beschilderungen zu beachten.
Zur Pflege des Waldes und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Waldbesucher, werden im Wald Holzschläge ausgeführt. Wurfgefährdete oder kranke Bäume durch die Trockenheit, werden entfernt. Mit den Bewirtschaftungsmassnahmen werden klimafitte, gesunde Zukunftsbäume gefördert und eine nachhaltige Bestandestruktur mit mehr Licht und Platz für die Entwicklung der Bäume geschaffen. Die Bevölkerung wird gebeten, Wegsperrungen und Beschilderungen zu befolgen. Dies ermöglicht den Forstleuten ein effizientes Arbeiten und gewährleistet die Sicherheit der Waldbesucher.
Holzschläge entsprechen den Anforderungen des naturnahen Waldbaus. Die Eingriffe stellen zudem sicher, dass der Wald seine wichtigen
Funktionen für die Holzproduktion, den Naturschutz, als Erholungsgebiet
und den Schutz vor Naturgefahren erfüllen kann. Das geschlagene Holz
wird als Stammholz, das heisst für Möbel oder Gebäude, sowie als
Energieholz für die Holzschnitzelanlage verwendet oder als wertvolles
Totholz im Wald belassen.